Schlampe

Schlampe

* * *

Schlam|pe ['ʃlampə], die; -, -n (ugs. abwertend):
1. unordentliche, in ihrem Äußeren nachlässige und ungepflegte weibliche Person; schlampige Frau:
sie ist wirklich eine Schlampe.
2. Frau, deren Lebensführung als unmoralisch angesehen wird:
die Schlampe treibt es jede Woche mit einem anderen.

* * *

Schlạm|pe 〈f. 19
1. 〈umg.〉 unordentliche, nachlässig gekleidete Frau
2. 〈Schimpfw.〉 Frau, die ein unsittliches Leben führt
[zu spätmhd. slampen „schlampen, schlaff herabhängen; nachlässig gekleidet sein, nachlässig sein“]

* * *

Schlạm|pe, die; -, -n, (österr.:) Schlampen, der; -s, - [zu schlampen] (ugs. abwertend):
1. unordentliche, in ihrem Äußeren nachlässige u. ungepflegte weibliche Person; schlampige Frau:
sie ist eine ausgesprochene S.
2. Frau, deren Lebensführung als unmoralisch angesehen wird.

* * *

Schlạm|pe, die; -, -n [zu ↑schlampen] (ugs. abwertend): 1. unordentliche, in ihrem Äußeren nachlässige u. ungepflegte weibliche Person; schlampige Frau: sie ist eine ausgesprochene S.; eine S. mit immer speckigem Büstenhalter und durchlöcherten Schlüpfern (Grass, Blechtrommel 360). 2. Frau, deren Lebensführung als unmoralisch angesehen wird: Die S., die hat es schon mit wer weiß wie viel Kerlen getrieben (Chotjewitz, Friede 39); -n: so wurden sie genannt, die Frauen, deren Namen am 5. April 1971 im »Nouvel Observateur« erschienen mit der Schlagzeile »Ich habe abgetrieben« (Spiegel 9, 1999, 138).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlampe — im heutigen Deutsch hat zwei abwertende Bedeutungen. Es ist in der ursprünglicheren Bedeutung eine Bezeichnung für eine in tadelnswerter Weise unordentliche oder nachlässige Person. Schlampe ist weiterhin ein Schimpfwort für freizügig lebende… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlampe — Schlampe, 1) (Jagdw.), so v.w. Geschlampe; 2) unreinlich zubereitete kraftlose Speise; 3) eine in Kleidung u. Betragen liederliche Weibsperson …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlampe — Sf unordentliches Frauenzimmer std. vulg. (17. Jh.) Stammwort. Dazu schlampig Adj. (16. Jh.) zu schlampen schlottrig herunterhängen, nachlässig sein (15. Jh.) mit dem Abstraktum Schlamperei. Streckform Schlampampe (17. Jh.). Vermutlich nasalierte …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlampe — Schlampe: Zu dem unter ↑ Schlaf behandelten Verb schlafen mit der Grundbedeutung »schlaff herabhängend« gehört oberd. Schlamp‹en› »Fetzen, Lumpen, Kleiderschleppe«, das seit dem 17. Jh. als abwertende Bezeichnung für die nachlässig gekleidete,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlampe — 1. Eine Schlampe verliert den Unterrock. In Warschau jüdisch deutsch: A Schlimm Mesalnize (Schlampe, unordentliche Frau) verliert die Spodnica (polnisch = Unterrock). 2. Schlampen machen Wampen. In Baiern: Schlampet macht Wampet. (Zaupser, Idiot …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlampe(r) — Eine Schlampe (Schlampampe) sein: eine unordentliche, schmutzige, plumpe, nachlässig gekleidete Frau sein, die auch als ›Schlumpe‹ oder ›Schlumpel‹ bezeichnet wird. Die Redensart ist auch mundartlich üblich, z.B. heißt es im Siebenbürger… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlampe — die Schlampe, n (Aufbaustufe) ugs.: Frau, die nachlässig und unsauber gekleidet ist Beispiel: Sie ist eine alte dreckige Schlampe, die sich selten wäscht …   Extremes Deutsch

  • Schlampe — (md., nordd. salopp abwertend): Schlunze; (landsch.): Schluse, Vettel, Zottel; (landsch. abwertend): Lusche, Schlampampe; (landsch. ugs. abwertend): Ruschel; (landsch., bes. südd.): Stranze; (landsch. veraltend): Strunze. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlampe, -prober — u.s.w., s. Spiritusfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schlampe — Schlạm·pe die; , n; gespr pej; 1 verwendet als Schimpfwort für eine unordentliche Frau 2 verwendet als Schimpfwort für eine Frau, die sexuelle Beziehungen zu mehreren Männern hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”